





Das Beste aus zwei Welten
Der neue Hyundai IONIQ Plug-In
Eine leistungsstarke 8,9 kWh Lithium-Ionen-Polymer-Batterie speist den drehmomentstarken 45 kW (61 PS) Elektromotor, mit dem Sie bis zu 63 Kilometer emissionsfrei fahren können – ideal für das tägliche Pendeln. Wenn er im Zusammenspiel mit dem hocheffizienten 1.6 Liter-GDI-Vierzylinder-Benzinmotor mit 6-Gang Doppelkupplungsgetriebe arbeitet, ist das Ergebnis ein richtiger Leistungsschub, und das ohne Einschränkung bei der Reichweite. Die Batterie gewinnt während der Fahrt Energie zurück und lässt sich über einen externen Stromanschluss aufladen.
Bereits ab € 29.590,00 (bzw. € 28.590,00 inkl. Finanzierungsbonus)

Geprägt durch den Wind
Mit einem Luftwiderstandsbeiwert von nur 0,24 ist der IONIQ eines der aerodynamischsten Fahrzeuge am Markt. Die coupéhafte Silhouette und die stromlinienförmigen Konturen sorgen dafür, Luftwiderstand und Emissionen auf ein Minimum zu reduzieren.

Hightech mit einem Touch Natur
Der Innenraum des Hyundai IONIQ sorgt für funktionales und gleichzeitig elegantes Ambiente, dessen innovative Technik klar und intuitiv zu bedienen ist. Das Wohlbefinden wird durch die Verarbeitung hochwertiger Materialien gestärkt. Blaue Dekorelemente verleihen dem Interieur zusätzlich einen sportlichen Look. Gleichzeitig sorgt auch die Verwendung von Naturmaterialien dafür, dass der Umweltgedanke des Fahrzeuges in den Fokus rückt.

Supervision Armaturen mit 7 Zoll LCD-Bildschirm
Eine ansprechende, durchdachte, individuell anpassbare Instrumenteneinheit liefert alle relevanten Fahrzeug- und Fahrinformationen. Es zeigt den Status des Hybrid-Ladesystems einschließlich Treibstoffstand, Batterieladestand und Energienutzung an - alles auf einen Blick! Stil und Farbe des Displays sind abhängig vom gewählten Fahrmodus. (Abbildung zeigt Sport-Modus)

Spurhalteassistent (LKAS)
Der Assistent warnt den Fahrer vor unbeabsichtigtem Verlassen der gewählten Fahrspur und führt - sofern notwendig und vom Fahrer gewünscht - eine Lenkkorrektur durch.

Autonomer Notbremsassistent (AEB)
Besteht Kollisionsgefahr mit einem vorausfahrenden Fahrzeug oder Fußgänger, gibt das System zunächst eine visuelle und anschließend eine akustische Warnung. Reagiert der Fahrer nicht, leitet das System eine automatische Bremsung ein.

Abstandsregeltempomat (SCC)
Der radargestützte Abstandsregeltempomat hält das Fahrzeug konstant auf einer zuvor eingestellten Geschwindigkeit und in einem definierten Sicherheitsabstand zum vorausfahrenden Fahrzeug. Das System passt Abstand und Geschwindigkeit variabel an und beschleunigt bei freier Fahrt selbstständig auf die ursprüngliche Reisegeschwindigkeit.

Toter-Winkel-Assistent (BSD) & Querverkehrswarner (RCTA)
Radarsensoren im Heck beobachten den Bereich hinter und neben dem Fahrzeug und warnen vor potenziellen Kollisionsrisiken mit parallel fahrenden oder nachfolgenden Fahrzeugen bei Spurwechselmanövern. Auch der Querverkehrswarner (RCTA) nutzt diese Radarinfrastruktur und warnt beim Rückwärtsausparken vor Zusammenstößen mit querenden Fahrzeugen.